Agenda ESR
Wir verstehen Schulentwicklung als kontinuierlichen Prozess, der langfristig geplant, behutsam umgesetzt und stets begleitend evaluiert wird. Der Planungsabschnitt der Agenda ESR umfasst drei Jahre. Jedes Jahr umfasst vier Arbeitsvorhaben, von denen ein Vorhaben innovativ, zwei evaluativ ist und sich eins mit der Unterrichtsentwicklung beschäftigt.
Jahresplan
Damit es für alle am Schulleben Beteiligten und für die Öffentlichkeit maximale Transparenz gibt, wird für jedes Jahr ein Plan aufgestellt, der deutlich macht, welche Arbeitsvorhaben die Schule umsetzen möchte.
Jedes Schuljahr wird ein individueller Jahresplan für die ESR unter folgenden Gesichtspunkten erstellt:
- maximal vier Vorhaben
- ein Arbeitskreis erarbeitet ein innovatives Vorhaben
- zwei Arbeitskreise verbessern, überdenken und entwickeln etablierte Arbeitsvorhaben weiter
- zur Weiterentwicklung des Unterrichts entsteht ein weiterer Arbeitskreis
- Ziele und Vorhaben werden durch die Schulleitung aufgrund der Rückmeldungen der Mitwirkungsorgane (Schulkonferenz, Schülerrat, Schulpflegschaft, Fachkonferenzen) und Steuergruppe vorab sortiert, gesammelt und gebündelt (Ende des Schuljahres).
- der Jahresplan wird jedes Jahr von dem Didaktischen Ausschuss weiterentwickelt und mit der Schulleitung abgestimmt
- die Didaktische Leitung stellt im Namen des Didaktischen Ausschusses den Jahresplan der Lehrerkonferenz vor
- die Arbeitskreise tagen unter der Leitung einer Lehrkraft, die zu den Treffen auch die Eltern/Erziehungsberechtigten und interessierte Schülerinnen und Schüler einlädt
- regelmäßige Vorstellung der Ziele und Arbeitsvorhaben in den Lehrer- und Schulkonferenzen
Organigramm:
Das Organigramm zeigt alle wichtigen Gremien und Mitglieder in ihren Zuständigkeiten.
Jahrespläne
AGENDA ESR - Jahresplanung 2020, 2021
| Schuljahr | Innovatives Vorhaben | Vorhaben Unterrichtsentwicklung | Evaluatives Vorhaben | Evaluatives Vorhaben |
|---|---|---|---|---|
| 20/21 | Lebensraum Schule/ Schulfest | Individuell gesteuerter Unterricht | Digitale Schule | Gesamtschule mit Blick in die Zukunft |
AGENDA ESR - 2021, 2022
| Schuliahr | Innovatives Vorhaben | Vorhaben Unterrichtsentwicklung | Evaluatives Vorhaben | Evaluatives Vorhaben |
|---|---|---|---|---|
| 21/22 | Lebensraum Schule: Schulfest | Virtuelles Lernen (Lernzeiten) | Digitale Schule | Teamstrukturen |
AGENDA ESR - Jahresplanung der nächsten 4 Jahre
| Schuljahr |
Innovatives Vorhaben |
Vorhaben Unterrichtsentwicklung |
Evaluatives Vorhaben |
Evaluatives Vorhaben |
|---|---|---|---|---|
| 20/21 | Lebensraum Schule / Schulfest | Individuell gesteuerter Unterricht | Digitale Schule | Gesamtschule mit Blick in die Zukunft |
| 21/22 | Lebensraum Schule / Schulfest | Virtuelles Lernen (Lernzeiten) | Digitale Schule | Teamstrukturen |
| 22/23 | Konzept Abteilung 2 (GE) | Sprachsensibler Unterricht | Projektwoche und Wanderfahrten | Konzept Abteilung 1 (GE) |
| 23/24 | Konzept Abteilung 3 (GE) | Außerschulische Lernorte | Schulprogramm | Konzept Abteilung 2 GE) |
| 24/25 | Kommunikation und Kooperation in der Schule | Differenzierte Leistungsbewertung | Offentlichkeitsarbeit | Ganztag |

