Schutzkonzept der Europaschule Rheinberg – Gemeinsam für ein sicheres Miteinander

Die Europaschule Rheinberg (ESR) versteht sich als Lern- und Lebensraum, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler sicher, respektiert und geschützt fühlen sollen. Mit dem überarbeiteten Schutzkonzept gegen psychische und sexuelle Gewalt (Stand: Mai 2025) bekräftigt die Schule ihren Auftrag, Kinder und Jugendliche vor Grenzverletzungen zu bewahren und im Bedarfsfall wirksam zu handeln.

Das Konzept umfasst klare Präventions-, Interventions- und Unterstützungsmaßnahmen für alle Mitglieder der Schulgemeinde:

Lehrkräfte und Schulpersonal werden regelmäßig geschult und unterzeichnen eine Selbstverpflichtung zur Wahrung von Nähe und Distanz.

Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler verpflichten sich ebenfalls zu einem respektvollen, achtsamen und gewaltfreien Umgang miteinander.

Handlungsleitfäden regeln das Vorgehen bei Verdachtsfällen – ob im schulischen, häuslichen oder digitalen Umfeld – stets in enger Abstimmung mit Jugendamt, Schulaufsicht und Fachberatungsstellen.

Zahlreiche Präventionsprojekte in allen Jahrgängen fördern soziale Kompetenzen, stärken das Gemeinschaftsgefühl und sensibilisieren für Themen wie Mobbing, sexualisierte Gewalt, Sucht, Gleichberechtigung und Medienkompetenz.

Das Schutzkonzept wird regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt. Unterstützungsangebote stehen über regionale Beratungsstellen und Hilfseinrichtungen jederzeit zur Verfügung.

Mit diesem Konzept setzt die Europaschule Rheinberg ein deutliches Zeichen: Schutz, Achtsamkeit und Respekt sind Grundlage unseres schulischen Miteinanders.