Austausche, Schülerbegegnungen und Kursfahrten

Zur Zeit hat die Europaschule Rheinberg Austauschprogramme mit Schulen in Spanien (Riudoms), Slowenien (Novo Mesto), Moldawien (Copceac). Für dieses Jahr geplant sind noch Austausche mit Schulen in Polen (Gdansk/Danzig) und Finnland (Liminka). Diese internationalen Austausche sind wechselseitige Begegnungen von jeweils einer Woche Dauer, in der die Rheinberger Schülerinnen und Schüler in Familien vor Ort leben und ein projektorientiertes gemeinsames Programm mit den Gastgebern absolvieren. Es gibt immer einen Rückaustausch, der analog verläuft. Lediglich der Austausch mit der moldawischen Schule musste in den letzten Jahren wegen der geographischen Nähe zum Krieg in der Ukraine videobasiert stattfinden.

Schülerbegegnungen als eintägige Treffen finden aufgrund der Nähe zu den Niederlanden mit unseren Partnerschulen dort statt. Das sind das Corderiuscollege in Amersfoort und das Mondial-College in Nijmegen. Einseitige Besuche gibt es momentan in Zusammenhang mit den Gedenkstättenfahrten. Im Rahmen dieser Reisen von Schülerinnen und Schülern der Europaschule Rheinberg wurden Partnerschulen in Strasbourg und Krakow/Krakau besucht.

Regelmäßig finden einwöchige Kursfahrten in der Jahrgangsstufe 13 (Q2) statt. Diese Studienreisen haben die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Leistungskurse in den letzten Jahren nach Castellón de la Plana (Spanien), Rom und Dublin geführt.

Unsere Partnerschulen