Projekte und Wettbewerbe, Sprachzertifikate

Anlässlich der Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern in Europa wird immer auch thematisch gearbeitet. Die Schwerpunkte der gemeinsamen Projekte sind unterschiedlich: künstlerisch-kreativ (z.B. gemeinsames selbstinszeniertes Bühnenstück), technisch-digital (z.B. Fertigung im schuleigenen Fablab), demokratiebildend (z.B. Podcast zum Umgang mit historischem Bewusstsein bzgl. Diktaturerfahrungen), regionenverbindend (z.B. Powerpoints zu den Möglichkeiten dies -und jenseits der Grenze) sowie musikalisch (z.B. internationale Pausenkonzerte, europäische Musikstücke wie „In 80 Tagen durch Europa“)

Die Europaschule Rheinberg nimmt ebenso an europaorientierten Wettbewerben teil: euregionaler Filmwettbewerb, Europawoche und Europa-Schecks, Teilnahme an den Ausscheidungswettbewerben zum europäischen Jugendparlament (auch Ausrichtungsort), Schülerwettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“

Nach der coronabedingten Pause läuft das Angebot, an externen Sprachzertifikatsprüfungen teilzunehmen wieder an. Im Jahr 2025 haben bereits acht Schülerinnen an der CNaVT-Prüfung für die niederländischen Sprache teilgenommen. Sie wird jährlich im Mai abgenommen. Für Englisch und Spanisch haben sich die schuleigenen Fachschaften vorgenommen, Cambridge-Certificate bzw. DELE-Prüfungen anzubieten.