Schwerpunkte

"Gute Schulen sind demokratische Schulen. Partizipation auf allen Ebenen des Schullebens trägt zur Qualität des Lernens und der Kompetenzentwicklung bei – in allen Themenfeldern und Unterrichtsfächern."

Deutsche Schulakademie

Zu den Schwerpunkten der Europaschule Rheinberg zählen neben Heterogenität und Inklusion das individuelle Lernen sowie das selbstständige und forschende Arbeiten.

Als wichtiger pädagogischer Schwerpunkt wurde schon in der Gründungsphase die individuelle Stärkenförderung betont und führte folgerichtig zu einem Schulkonzept, das weder das Sitzenbleiben noch die Leistungsrückmeldung in Form von Ziffernnoten zulassen konnte.

Schulentwicklung durch Partizipation ist das gemeinsame Ziel aller am Schulleben beteiligten.