SV-Fahrt nach Düsseldorf
- Publiziert in Neuigkeiten
- Gelesen 165 mal
„Demokratie braucht Demokraten und Demokratinnen“ unter diesem Motto stand unsere erste SV Fahrt vom 26.01 bis 27.01.2023 nach Düsseldorf. Gemeinsam machten sich 27 motivierte Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen der Schule, um 7:15 Uhr unter der Leitung von Frau Sonnenwald und Begleitung von Herrn Davids auf den Weg in unsere schöne Landeshaupthauptstadt.
Als erster Punkt stand ein Besuch des Landtages an, mit Beiwohnung der „aktuellen Stunde“ im Plenarsaal. Zunächst konnten sich die Schülerinnen und Schüler jedoch mit der Geschichte des Landes NRW auseinandersetzen, sowie der des Landtages. Auch fand eine Beschäftigung mit der letzten Landtagswahl und der aktuellen Zusammensatzung des Landtages statt. „Der Mensch lebt nicht allein vom Denken“, und so gab es im Anschluss ein kleines Frühstück in der Kantine des Landtages.
Um 10:00 Uhr begann nun auch für die Parlamentarier ihre Plenararbeit, an diesem Tag wurde in der aktuellen Stunde des Landtages, die immer schwieriger werdende ärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten thematisiert. Aufmerksam verfolgten alle Mitglieder der SV, die doch sehr hitzig werdende Debatte der Abgeordneten, einige waren sogar sehr schockiert über die Art und Weise, wie sich die Parlamentarier gegenseitig ins Wort vielen. „Die Politiker sollten mal den in SSP (Auszeitraum für Lernende), wenn sie andere nicht ausreden lassen!“, kommentierte ein Schüler am Ende der Sitzung. Auch während der Fahrt zur Jugendherberge gingen die sehr interessanten Gespräche über den Landtag bei vielen im Bus weiter.
Nach der Einteilung der Zimmer und einem stärkenden Mittagessen ging es für alle in die aktive Arbeits- und Planungsphase. Am Anfang stand eine Reflektionsrunde über die vergangene und aktuelle SV Arbeit an der Schule. Hierbei fand ein reger Austausch über verschiedene Aspekte statt, auch wurden Probleme der Klassensprecher innerhalb ihrer Klassen angesprochen und gemeinsam konnten für einige Punkte eine Lösung erarbeitet werden.
Am Nachmittag beschäftigten sich alle Teilnehmenden in Arbeitsgruppen mit den anstehenden Projekten im kommenden Halbjahr, in jeder Arbeitsgruppe beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter der Oberstufe, sowie aus der Sekundarstufe 1. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir alle so produktiv und gut zusammenarbeiten können.“, äußerte sich ein Schüler der Q1. In den Arbeitskreisen wurden Ideen für den Spendenlauf, Rosenverkauf, SV T-Shirts, Schulfest, Crepe - Verkauf und vieles mehr gesammelt.
Gegen 17:30 Uhr trafen sich alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abschlussgespräch und zur Betrachtung des Tages. „Der Besuch des Landtages stimmte auf die Arbeitsgruppen am Nachmittag ein.“, so ein Schüler der Q 2. „Alle Politiker hörten einander nicht zu und waren an ihren Handys.“, stellte eine Schülerin des 7. Jahrgangs fest und erhielt zustimmendes Nicken.
Aber es gab auch Kritikpunkte, „Gerne wären wir 3 Tage in Düsseldorf geblieben!“, bemerkte ein Mitglied des Vorstandes.
Am Abend fand ein gemeinsames Ausklingen mit „Stadt, Land, Fluss“ und einer hitzigen Partie Poker zwischen Schülern und Lehrern statt. Der Sieg konnte durch Frau Sonnenwald in einem spannenden „Headsup“ errungen werden.
Alles in Allem war es eine sehr gelungene SV Fahrt und alle Teilnehmenden freuen sich schon auf die nächste.
Pinnwand der Schüler:
Q2/ 10. Schülerinnen:
„Die SV Fahrt war gut, dort wurde der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Jahrgängen gestärkt. Die Sek I und Sek II haben trotz des Altersunterschiedes gut zusammen agiert.“
- Schülerin:
„Ich fand die SV fahrt gut, weil wir viele Ideen gesammelt haben, auch glaube ich, dass wir an vielen Problemen etwas aktiv verändern können.“
- Schüler:
„Ich fand die Fahrt gut, aber es war schade, dass wir die Diskussion mit dem Abgeordneten nicht führen konnten.“
Q1.Schüler:
„Es war schön, dass alle so gut zusammengearbeitet haben und sich unterstützt haben, damit ein bestmögliches Ergebnis entstehen konnte.“