Entlassung des 10. Jahrgangs 2025
All eyes on uz
In der bis auf den letzten Platz ausgefüllten Rheinberger Stadthalle schaute man in stolze Gesichter. Von zahlreichen Eltern, Großeltern und Freunden wurden 136 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen beklatscht, die im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier ihre Zeugnisse entgegennehmen durften.
Stolze 75 Schülerinnen und Schüler erreichten einen Schulabschluss mit Qualifikation, fast alle davon werden ihren Weg in unsere Oberstufe finden, 27 erreichten den mittleren Abschluss, 17 den erweiterten ersten Schulabschluss, fünf den ersten Schulabschluss und zwei den Abschluss im Bildungsgang Lernen.
Die Leistungen sind um so erfreulicher, wenn man bedenkt, welche Hürden die Pandemie den SchülerInnen bescherte. „Erst habt ihr gelernt, wie es gemeinsam geht, dann kam Corona und ihr wart im Homeoffice auf euch allein gestellt“, brachte Daniela Kitzelmann-Schwarz, Klassenlehrerin der 10b, den Schulalltag der ersten beiden Jahre auf den Punkt. Gerade das Lernen isoliert von zu Hause aus, habe Lehrerschaft wie die Schülerinnen und Schüler auf eine harte Probe gestellt. Entsprechend stolz war auch Schulleiter Martin Reichert, für den das Motto („All eyes on uz“), das sich die Entlassklassen für ihre Abschlussfeier ausgedacht hatten, passender nicht sein konnte: „Das ist mehr als ein Spruch. Es ist ein Statement. Ihr seid besonders, euer Jahrgang hat Haltung, Vielfalt und Mut gezeigt. Ihr wollt nicht übersehen werden, ihr habt auch etwas zu sagen.“
Unser Schulleiter Herr Reichert lobte die Schülerinnen und Schüler dafür, dass sie die Schule als Bühne benutzen, auf der sie sich ausprobierten, mit Höhen, mit Tiefen, mit Erfolgen und mit Lernprozessen.
Einen riesen Applaus und “standing ovations” bekam Abteilungsleiter Klaus Vaupel, der es sich trotz seiner Erkrankung nicht nehmen ließ, die Schülerinnen und Schüler persönlich zu verabschieden: Seine Worte waren wie jedes Jahr kurz, knapp mit viel Wortwitz und treffend formuliert: „Dieser Tag ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in eurem Leben, ihr dürft zu Recht stolz darauf sein.“sagte er.
Moderiert wurde der Abend von Taha Alawad, Maide Karabulut, Sultan Yildiz und Akash Nageswaran. Für jede einzelne der vier Klassen hatte sich das Quartett eine lustige Anmoderation ausgedacht und führte die gut gelaunten Gäste durch ein buntes Rahmenprogramm: Es gab Ratespiele, tolle Musikeinlagen (Marie Hendel mit ihrer Schwester Melina), ein Sitztanzeinlage der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und viele zum Teil emotionale Abschiedsworte aller Beteiligten.
Zum Schluss wurde - wie schon seit vielen Jahren - ein witziger Film gezeigt, ausgedacht von Mareile Manten, in Szene gesetzt von Robin und Melvin Leverberg, der begleitet von herzlichem Gelächter und Szenenapplaus die sozialen Medien und liebgewonnene “Marotten” der Schüler - und Lehrerschaft aufs Korn nahm. Eine wohlverdiente Aftershow-Party, bei der bis in den späten Abend hinein kräftig gefeiert wurde, rundete die Abschlussfeierlichkeiten ab.
Impressionen des Abends





